Licht ist die vierte Dimension der Architektur Berlin

„Der Raum muss hell sein!“, das hört man oft von Bauherren und Architekten.

Licht ist die vierte Dimension der Architektur Berlin – Sie suchen einen zuverlässigen Elektriker für Zuhause, Büro oder Gewerbe??

Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:

Telefon 030-5527 8405

oder einfach eine eMail senden an

info@Elektrik-Berlin24.de

Mit Blick auf den Raum bei hellem Tageslicht stimmt das auch.

Wir wollen helle, lichtdurchflutete Räume.

Das wirkt freundlich und offen, und dafür setzt der Gebäudeplaner entsprechende Glasflächen ein.

Doch wie ist das am Abend; in der Dämmerung und nach Sonnenuntergang?

Soll der Raum dann auch einfach nur hell sein?

Erinnern Sie sich an die Klassenräume Ihrer Schulzeit?

Die Räume waren mit Neonröhren erleuchtet.

Zweckmäßig und hell – und irgendwie war man immer am frösteln.

Mit Licht kann man Räume gestalten.

Licht interpretiert Räume, macht sie wahrnehmbar, macht sie erlebbar.

In diesem Sinne kann man Licht als die vierte Dimension der Architektur verstehen.

Richard Kelly, ein amerikanischer Pionier der Lichtplanung, spricht von drei Kategorien des Lichtes:

„Licht zum Sehen“ ermöglicht uns durch gleichmäßig verteilte Allgemeinbeleuchtung die Orientierung im Raum.

Licht ist die vierte Dimension der Architektur

Licht ist die vierte Dimension der Architektur

Normgerechtes Licht mit vorgeschriebenen Beleuchtungsstärken ist wichtig für Arbeitsplätze.

Das Licht muss dabei nicht zwingend „von oben“ kommen.

Mit indirekter Beleuchtung auf Raumwände lässt sein ein allgemein zu beleuchtender Raum effektvoll gestalten.

„Licht zum Hinsehen“ schafft Aufmerksamkeit, indem Sie mit gerichtetem Licht Bereiche oder Objekte im Raum hervorheben.

Insbesondere in Museen und Galerien arbeiten Kuratoren und Aussteller mit Licht zum Hinsehen.

Stromschienensysteme mit Strahlern in unterschiedlichen Lichtcharakteristiken bieten hier flexible Beleuchtungsmöglichkeiten.

Beim „Licht zum Ansehen“ wird das Licht selbst zum Hingucker.

Es umfasst eine Vielzahl von Beleuchtungseffekten, die dekorativ eingesetzt werden.

Sie es, dass Sie mit farbigem Licht im Raum spielen, oder dass Sie mit warmem Licht atmosphärische und dekorative Akzente setzen.

Auch die stimmungsvolle Kerze auf dem Restauranttisch oder ein Lichtkunstobjekt stehen für Licht zum Ansehen.

Moderne LED-Leuchten bieten Ihnen die komplette Auswahl: Kaltes, warmes, farbiges oder modellierbares Licht.

Wie Sie es wünschen.

Und mit entsprechenden Funkstandards lässt die Beleuchtung sich bequem per App vom Handy regeln.

Last, but not least, darf die Außenbeleuchtung nicht vergessen werden! Hier kommt dem „Licht als vierte Dimension der Architektur“ erst die eigentliche Bedeutung zu.

Licht gestaltet Gebäude in der Nacht, hebt hervor, akzentuiert und modelliert Gebäudefassaden.

Schauen Sie sich nur mal das Berliner Brandenburger Tor bei Nacht an!